Therapie

Die Therapien finden je nach Bedarf und Verordnung in Form von Einzel- oder Gruppentherapien statt. Der Therapiebedarf wird bei der Aufnahme abgeklärt.

Grundlage für die Verordnung der Therapien ist ein Behandlungsplan (Rahmenvertrag der HPT mit den Krankenkassen). Dieser wird vom Kinder- und Hausarzt zusammen mit den Therapeuten und Gruppenleitungen erstellt.
Der Behandlungsplan wird für ein Schuljahr ausgestellt.

Wenn Ihr Kind eine Therapie in der Einrichtung erhält, werden Sie in regelmäßigen Gesprächen mit den Therapeuten in den Behandlungsverlauf mit einbezogen.
Zudem finden zweimal jährlich Besprechungen mit Herrn Dr. Kaussen, den Therapeuten, Gruppenleitungen und Ihnen als Eltern in der Einrichtung statt.

Die Therapieangebote werden über die HPT zur Verfügung gestellt und können nur in Anspruch genommen werden, wenn die Kinder und Jugendlichen in der HPT angemeldet sind.

Grafik über unsere Therapie

Unser Therapieangebot im Überblick:

Ergotherapie

Ergotherapie mit Justin

In der Ergotherapie erhalten die Kinder und Jugendlichen therapeutische Assistenz in allen Aktivitäten des täglichen Lebens.

Schwerpunkte:

  • Entwicklungsstörungen und -verzögerungen
  • Motorische Defizite
  • Wahrnehmungs- und Wahrnehmungsverarbeitungsstörungen
  • Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
  • Sozioemotionale und psychosoziale Probleme
  • Schulische Probleme wie Leserechtschreibschwäche und Dyskalkulie (Rechenstörung)

Therapiemethoden:

  • Psychomotorische Behandlung
  • Stimulation, Stabilisierung und Differenzierung der basalen und sensorischen Fähigkeiten
  • Graphomotorisches Training nach Stehn zur Verbesserung der Feinmotorik
  • Visuell-auditive Wahrnehmungsförderung
  • Funktionelle, handwerkliche, spielerische und gestalterische Behandlungstechniken
  • Hirnleistungstraining mit speziellen und individuell adaptierten Programmen
  • Methoden zur Verbesserung des kommunikativen und interaktiven Verhaltens
  • Elternarbeit (Teilnahme, Anleitung)
  • Entspannungsprogramme
  • Sensorische Integration nach Jean Ayres
  • Konzentrationstraining
  • Tests zur Entwicklungsdiagnostik
  • Entspannungsübungen uvm.

Ziele:

  • Entwicklung und Verbesserung der Selbst- und Umfeldwahrnehmung zur Integration aller Sinneswahrnehmungen
  • Verbesserung der Muskelspannung, der Koordination und der Bewegungsabläufe
  • Entwicklung und Verbesserung von kognitiven Fähigkeiten, wie z.B. Konzentration, Ausdauer, Handlungsfähigkeit, serielle Leistungen, Entwicklung problemlösender Strategien
  • Entwicklung und Verbesserung situationsgerechten Verhaltens (Abbau übermäßiger Angst, Aggression, Abwehr oder Passivität)
  • Verbesserung der Bewegungsabläufe, der Tonusregulation und der Koordination
  • Verbesserung der Sinneswahrnehmung und der Wahrnehmungsverarbeitung
  • Verbesserung der Konzentration, Ausdauer und kognitiver Leistungen
  • Stärkung der Motivation und Neugierde
  • Integration in die Familie und Umwelt inkl. der intensiven Auseinandersetzung mit der Umwelt und der Kompensation bleibender Defizite
  • Größtmögliche Selbständigkeit im Alltag, in der Schule und im weiteren Umfeld

Logopädie

Sarah in der Logopädie

Logopädie wird bei uns aktuell leider nicht angeboten.

 

In der Logopädie stehen Auffälligkeiten in der Sprachentwicklung, des Schluckens und der Atmung im Vordergrund. Zudem die Entwicklung und Verwendung der Artikulation.

Schwerpunkte:

  • Auditive Wahrnehmungsstörungen (Wörter können nicht verarbeitet bzw. verstanden werden)
  • Lese-, Rechtschreibstörungen
  • Training der Mund- und Gesichtsmuskulatur
  • Kindliche Aphasien (Kinder die Schwierigkeiten haben, das zu sagen, was sie sagen möchten oder das zu verstehen, was gesagt wurde)
  • Sprachentwicklungsverzögerungen und -störungen (Laute können nicht gesprochen werden oder der Wortschatz des Kindes ist nicht altersentsprechend)
  • Insbesondere die Behandlung von Alexie (nicht lesen können), Dyslexie (Probleme mit dem Lesen), Agraphie (Schreibstörung), Dyslalie (Störung der Aussprache), Stottern, Poltern (Störung des Redeflusses), Rhinolalie (Näseln), Dysphagie (Schluckstörung), Dysarthrie (Sprechstörung), Sprechapraxie (es wird nicht das gesagt, was man möchte)

Ziele:

  • Erreichen einer Interaktion anhand von Sprache und Kommunikationsgeräten, sowie Symbolkarten und Gebärden
  • Zudem die Steigerung der Motivation um das Sprechen anzuregen

Physiotherapie

Ein Mädchen steht an der Sprossenwand und hält sich fest. Der Physiotherapeut stabilisiert ihren Stand.

In der Physiotherapie werden die Kinder und Jugendlichen therapeutisch unterstützt, sich selbständig bewegen zu können.

Schwerpunkte:

  • Anbahnung von physiologischen Bewegungsmustern
  • Dehnung verkürzter Muskulatur
  • Kräftigung abgeschwächter Muskulatur
  • Verbesserung von Bewegungsabläufen
  • Haltungsschäden verhindern und/oder verbessern

Methoden:

  • Kindertherapie nach Bobath und Vojta
    → Anbahnen von natürlichen Bewegungsabläufen
  • Manuelle Therapie
    → Mobilisierung von Gelenken zur Verbesserung der Beweglichkeit
    → Linderung von Schmerzen und Muskelverspannungen

Ziele:

  • Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung der körperlichen Gesundheit und Belastbarkeit
  • Die Kinder und Jugendlichen sollen Freude an der Bewegung entwickeln
  • In der Physiotherapie bekommen die Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit sich selbständig zu bewegen