Im Sachunterricht geht es in der M3 um den Weg der Lebensmittel: Wie werden Lebensmittel, die wir täglich essen, hergestellt?
Simon macht das Tor auf und alle Hühner laufen ins Freie.
Nachdem sie im Unterricht bereits über das Ei, das Huhn, die Haltungsformen usw. gelernt hatten, schauten sich die Schüler*innen der M3 die Eierproduktion direkt vor Ort an. Simon Strangmüller vom Geigerhof in Bad Füssing zeigte und erklärte den Schüler*innen alles, was sie zu dem Thema wissen wollten.
In Schalen sah man, was die Hühner zum Fressen bekommen, damit sie gute Eier legen.
Auf dem Bio-Betrieb geht es den 2500 Hühnern gut. Sie haben hier mehr Platz und Auslauf als in anderen Betrieben.
Viel Platz zum Scharren und Flattern!
In dieser Anlage werden die Eier beschriftet, sortiert und verpackt.
Die Eier werden nach Größe sortiert: S, M, L und XL.
Niklas füttert die Hühner mit frischem Gras.