URL: www.st-ulrich-schule.de/aktuelles/presse/kannst-du-auch-schon-mit-minus-rechnen-098a1bf8-7e56-4545-a768-c736b87e63de
Stand: 11.04.2022

06.12.2022

„Kannst du auch schon mit Minus rechnen?“

"Kannst du auch schon mit Minus rechnen?"

So oder so ähnlich lauten manche Fragen der Schülerinnen und Schüler der Grundschule Rotthalmünster. Am Dienstag nach dem 1. Advent ist nämlich ein ganz besonderer Tag für die Zweitklässler. Sie bekommen Besuch von der Klasse G3 des Caritas-Förderzentrums St. Ulrich in Pocking. Zehn Kinder fahren mit ihren zwei Lehrerinnen und zwei Schulbegleitungen an die Grundschule Rotthalmünster, um dort 20 Schülerinnen und Schüler der Klasse 2d kennenzulernen und mit ihnen Advent zu feiern.

Koop-GS-2Beim Spiel "Mein rechter, rechter Platz ist leer"

Dabei geht es in erster Linie um das gegenseitige Beschnuppern, Wertschätzen und das "Über-den-Tellerrand-Hinausschauen".

Als Erstes treffen sich alle im Klassenzimmer der 2d. Dabei ist es schon spannend, wie Kinder im Rollstuhl in einer nicht barrierefreien Schule ins Klassenzimmer gelangen. Alle sind aufgeregt und neugierig. Die Kinder der Grundschule heißen den Besuch mit Liedern und Gedichten und ihrer Handpuppe in ihrem Hockerkreis herzlich willkommen. Die Gäste bringen wiederum selbst gebastelte Lesezeichen als Geschenke mit und singen mit Gitarrenbegleitung ein individuell gedichtetes Lied. Alle Kinder sind begeistert dabei und haben große Freude. Bei den anschließenden Bewegungsspielen beteiligen sich alle auf ihre Art und Weise. Ein paar Kinder sprechen mit Hilfsmitteln der Unterstützten Kommunikation (Talker), die großes Interesse bei den Grundschülern wecken. 

Koop-GS-1

Der Bann ist gebrochen.  Beim Gang zum Adventsfrühstück in die Küche ist es für alle selbstverständlich, dass sich ein Zweitklässler ein G3-Kind schnappt und umgekehrt. So marschieren sie stolz Hand in Hand oder "Hand in Rollstuhl" durchs Schulhaus. Beim Frühstücken herrscht eine noch ungezwungenere Atmosphäre. Die Kinder plaudern, albern herum und genießen gemeinsam die von ihnen mitgebrachten Köstlichkeiten. Dazwischen tauchen auch immer wieder Fragen auf: "Was hast du da im Ohr?", "Warum sagst du nichts?", "Wieso bist du nicht bei uns an der Schule?", "Wie funktioniert dein Talker?".   Das ehrliche Interesse rührt alle Beteiligten. Kinder können in diesem Alter noch ohne Hemmungen offen auf andere zugehen. Durch das Beantworten verschiedener Fragen erkennen sie, dass es viele verschiedene Menschen gibt - jeder für sich ist einzigartig.

Koop-GS-3Naomi-Noelle plaudert mit ihren Sitznachbarn.

Sowohl für die Grundschüler der Klasse 2d als auch der Klasse G3 ist es ein sehr gewinnbringender Vormittag. Beim Reflektieren am Ende merkt man allen die Begeisterung an. Aussagen wie: "Es war so schön mit euch!", "Ich bin froh, dass wir uns kennengelernt haben!" oder "Ich habe neue Freunde gefunden!" sind herzzerreißend.

Alle sind sich einig, dass sich die Schülerinnen und Schüler auf das nächste Treffen freuen und es gar nicht mehr erwarten können, die neu gewonnenen Freunde wiederzusehen.

Koop-GS-4Gemeinsames Adventsfrühstück mit Buffet

 

 

 

 

 

 

Christina Zwirner und Katharina Panny (St. Ulrich Schule Pocking), Julia Huber (Grundschule Rotthalmünster)

Copyright: © Caritas-Förderzentrum St. Ulrich Pocking  2025