Trauerarbeit zu leisten, bedeutet auch immer wieder den Blick auf die eigene Trauergeschichte, so die Referentin Margot Stockinger. Religionslehrerin an unserer Schule. Mit dem Wissen, dass alle Lehrkräfte und pädagogische Mitarbeitende an unserer Sankt Ulrich Schule mit ihrer Herzensweisheit und ihrem schulischen Fachwissen sowie Erfahrungen mit Krisen im Schulalltag umzugehen "Da sind", - wie es sich am 05.05.2024 zum sechsten Mal jährt, dass ein Schüler unserer Berufsschulstufe verstarb -, haben wir eine kraftvolle und stabile Basis.
Unsere Religionslehrerin Margot Stockinger hatte viele Materialien zur Trauerarbeit dabei.
Vertieft haben wir an diesem Nachmittag den medizinischen, pädagogischen und seelsorgerischen Hintergrund in Bezug auf dieses Thema, sowie dem Kennenlernen unterschiedlicher Trauermodelle. Darüber hinaus stellten Manuela Renke und Margot Stockinger Kinderliteratur und deren mögliche Umsetzung vor. "Leb wohl kleiner Dachs", "Der Baum der Erinnerung" sind neben vielen anderen Büchern wertvolle Bestseller zum Thema "Abschied nehmen". Vorgestellt wurden auch ganz praktische Methoden und bewährte Rituale mit verschiedenen Materialen, Kindern und Jugendlichen das oft "schwer anzunehmende" und "schwer zu verstehende" in Ausdruck zu bringen und so achtsam in der Verarbeitung am Tod eines geliebten Menschen zu begleiten. Der Inhalt einer solchen "Trauerbox" findet nun mit einem weiteren Workshop zur Anwendung dieser Angebote einen geeigneten Platz, so dass jede/r diese nutzen kann. "In jeder Träne lebt ein Tropfen Erinnerung und mit ihr ein Licht".