URL: www.st-ulrich-schule.de/aktuelles/presse/die-st.-ulrich-schule-bei-den-special-olympics-61dd1c6e-3188-4f2d-b7f3-e6d90d5635e3
Stand: 11.04.2022

23.07.2022

Die St. Ulrich Schule bei den Special Olympics

Bei hochsommerlichen Temperaturen ging es am Dienstag, den 19. Juli für die 9 Leichtathlet*innen und 4 Betreuer*innen der St. Ulrich Schule in Pocking zu den Paralympics für Sportler*innen mit geistiger Behinderung, den Special Olympics. Im Gegensatz zu ihren "großen" Schwestern gibt es bei dieser Sportveranstaltung auch regionale Entscheidungen in den einzelnen Bundesländern und es dürfen alle Sportler*innen mit einer geistigen Behinderung starten, unabhängig von Alter oder Leistung. Ziel war Regensburg und bereits die Anreise mit Bahn und Bus war für das sehr junge Team (die jüngsten waren 10, der älteste Teilnehmer 16 Jahre) ein großes Abenteuer. Nach der Ankunft ging es ganz professionell zur Akkreditierung und ausgestattet mit den offiziellen Ausweisen wurde das Sportstadion besichtigt. Abends fand dann in der Donau - Arena die Eröffnungsfeier statt. Das Hissen der olympischen Fahne, der olympische Eid und die Entzündung des olympischen Feuers sorgten bei allen für Gänsehautmomente!

SOBYDie stolzen Athleten und Athletinnen (v.l.): Alya, Wolfgang, Emma, Markus, Ambra, Nico, Felix, Leon und Maxi mit ihren Betreuer*innen Fr. Löw, Hr. Reider, Hr. Empl und Fr. Schönwetter

Der Mittwoch stand dann im Zeichen der Qualifikationswettkämpfe, bei denen die Teilnehmer*innen nach Leistungsstand in Wettkampfgruppen eingeteilt wurden. So kommt es dann vor, dass ein 10-jähriger Schüler gegen einen 40-jährigen Erwachsenen antritt. Die Temperaturen von bis zu 38 Grad stellten alle vor große Herausforderungen und trotzdem lieferten die Athlet*innen beeindruckende Leistungen ab. Unser Team trat in den Disziplinen 50m und 75m Sprint, Ballweitwurf, Standweitsprung, Weitsprung sowie in der 4x50m Pendelstaffel und der 4x100m Staffel an und die Vorkämpfe zeigten, wie gut unsere Athlet*innen trainiert hatten. Am Donnerstag und Freitag kämpften dann die Sportler*innen um die olympischen Medaillen und es wurden unglaubliche 10 Gold-, 4 Silber- und 8 Bronzemedaillen, dazu noch zwei 4. und zwei 5. Plätze geholt. Abgekämpft und erschöpft (und wegen der vielen Medaillen um ein paar Kilo schwerer) traten wir am Freitagnachmittag nach den abschließenden Staffeln die Heimreise an. Neben den tollen sportlichen Erfolgen bleibt diese Veranstaltung allen Sportler*innen, Betreuer*innen und Fans aber vor allem wegen der unglaublichen Freude und der Begeisterung aller Sportler*innen in Erinnerung. Selten wird im Sport Pierre de Coubertins Aussage "Teilnehmen ist wichtiger als Siegen" so sehr gelebt wie bei dieser Veranstaltung.

Das ganze Team bedankt sich herzlich bei den Sponsoren Autoservice Mildenberger, Fassadenbau Kempf, Firma Micro Epsilon, dem Förderverein und dem Elternbeirat der St. Ulrich - Schule, die mit ihrer großzügigen Unterstützung die Fahrt erst möglich gemacht haben. Und auch ein großes Dankeschön an alle Fans, die im Stadion oder zuhause am Handy mit uns mitgefiebert und unsere Sportler*innen angefeuert haben! Ihr wart spitze!

Copyright: © Caritas-Förderzentrum St. Ulrich Pocking  2025