Musik ist ein wertvolles Kulturgut, spricht alle Menschen auf verschiedenen Ebenen an und spielt an unserer Schule erfreulicherweise eine wichtige Rolle. So auch bei Musikprojekttag für die Klassen G2, G3 und M1 am Montag, den 11.12. Hier drehte sich alles rund ums Thema Musik:
In dem Workshop "Wir komponieren!" mit der Passauer Musikerin Christiane Öttl wurde ein eigenes Stück komponiert: "Das fliegende Huhn Marina". In dem Text geht es um ein Huhn namens Marina, das mit dem Helikopter eine Reise nach Italien unternimmt. Der eingängige Refrain ging dann so: "Marinas Helikopter kann gut fliegen, deshalb kann sie oft in Italien liegen." Die Ideen für den Text stammten zu 100% von den Schülerinnen und Schülern. Begleitet wurde das Lied mit Klangstäben und Trommeln.
Nach dem Texten ging es an die musikalische Umsetzung - Liederkomposition mit Musikerin Christiane Öttl.
Unsere Mitarbeiterin Monika Friedl-Schätz hatte etwas Besonderes vorbereitet: Sie hatte viele Klangschalen dabei und entführte damit unsere Schüler*innen in die Welt der Klänge. Man konnte viele verschiedene Reaktionen beobachten, je nach Schüler bzw. Schülerin und je nach Wirkung der Klangschale. Manche Schüler*innen lauschten fasziniert, schlugen selbst auf die Schalen, wurden ganz ruhig oder ließen es zu, dass die Schalen auf sie gestellt wurden und so ihre Wirkung auf den Körper entfalten konnten.
Laurin genießt die beruhigende Wirkung der Klangschale, neugierig beäugt von seinen Mitschüler*innen.
Aktiv werden konnten die Schüler*innen dann bei der winterlichen Aktionsgeschichte mit Instrumenten, die unsere Lehrkräfte Christina Jetzinger und Katharina Feicht vorbereitet hatten. Auf einer großen Leinwand konnten die Schüler die Geschichte und die gerade benötigten Instrumente sehen. Mit etwas Übung wurde am Schluss eine stimmungsvolle Klanggeschichte daraus.
Unsere Lehrerinnen Christina Jetzinger (li.) und Katharina Feicht (re.) bei der Durchführung ihrer Klanggeschichte.
Und gegen Ende des Vormittages präsentierten Schüler*innen der Berufsschulstufe dem Publikum das Werk "Die Moldau" von Bedrich Smetana in einer kleinen Aufführung.
Schüler*innen der Berufsschulstufe führen das Stück "Die Moldau" auf.
Christiane Öttl präsentiert mit ihrer Gruppe das selbst komponierte Lied, das von fliegenden Hühnern handelt.
Der musikalische Vormittag war ein voller Erfolg und einfach mal etwas Besonderes für unsere Schülerinnen und Schüler.
Finanziert werden die Unkosten von unserem Förderverein. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle, die den Förderverein unterstützen!