Grund- und Mittelschulstufe

In der Grund- und Mittelschule erfüllen die Schülerinnen und Schüler ihre neunjährige allgemeine Schulpflicht. Wir betrachten unsere Kinder und Jugendliche dabei als Akteure ihrer eigenen Entwicklung und setzen immer bei den Kompetenzen und Entwicklungspotentialen des jeweiligen Schülers an. Der Unterricht in jahrgangsgemischten, kleinen Klassen mit einer durchschnittlichen Klassenstärke von 8-11 Schülern berücksichtigt stets die persönlichen Lernvoraussetzungen des einzelnen Kindes und strebt ein möglichst selbstbestimmtes Lernen und Handeln an. Offene Unterrichtsformen (Wochenplanarbeit, Stationenlernen, Freiarbeitsphasen mit der Sternentafel, etc.) stehen in sinnvollem Wechsel zu lehrerzentrierten Phasen, so dass eine entwicklungsgerechte Entfaltung des Schülers möglich wird.

Gute Stimmung in der Grundschule

In der Grundschulstufe (1.-4.Schulbesuchsjahr) werden die Grundlagen für schulisches Lernen angebahnt. Zu Beginn der Schulzeit steht die Strukturierung des Vormittags, sowie das Erlernen von schulischen Verhaltens- und Arbeitsweisen im Mittelpunkt. Besondere Beachtung finden sämtliche soziale Inhalte, in denen die Schüler/innen lernen, sich angemessen in einer Klasse zu verhalten. Neben jahreszeitlichen Themen und Inhalten, die den Schülern Möglichkeiten zum selbstaktiven, forschenden Lernen ermöglichen, steht zentral die Anbahnung von Lesen, Schreiben und Rechnen im Fokus des Schulalltags der Grundschulstufe. Regelmäßige musische und rhythmisierende Elemente begleiten und strukturieren den Unterrichtsvormittag.

In der Mittelschulstufe (5.-9. Schulbesuchsjahr) werden die Inhalte der Grundschule fortgesetzt und intensiviert, so dass die erworbenen Kompetenzen gesichert und erweitert werden können. In Mathematik werden in leistungsdifferenzierten Lerngruppen mathematische Fähigkeiten und Fertigkeiten weiter gefestigt, zunehmend wird dies dabei in lebenspraktischen Anwendungsfelder geübt (z.B. beim Umgang mit Geld oder beim Messen von Längen). In Deutsch wird je nach Kompetenz der Schriftspracherwerb weiter fortgesetzt bzw. der Schwerpunkt auf die Steigerung der Kommunikationskompetenz des jeweiligen Schülers verlagert. Eine besondere Zielsetzung in der Mittelschulstufe liegt angesichts der besonderen Herausforderungen der Pubertät in der Unterstützung der Persönlichkeitsentwicklung sowie im Erwerb lebenspraktischer Fähigkeiten und Fertigkeiten in den Fächern Hauswirtschaft, Textiles Gestalten, Werken und Kunst.